– Werbung –

>> Trage hier dein Event kostenlos auf Franken Vibes ein! <<

Änderung bei „Lieder auf Banz“ 2025: Gert Steinbäcker muss absagen – Hannes Ringlstetter springt ein

Änderung bei „Lieder auf Banz“ 2025: Gert Steinbäcker muss absagen – Hannes Ringlstetter springt ein

Leider hat sich Gert Steinbäcker am Pfingstwochenende bei einem Sturz eine Schulterfraktur zugezogen und befindet sich derzeit in ärztlicher Behandlung. Aus diesem Grund kann er bei den diesjährigen „Liedern auf Banz“ am Freitag, 4. Juli 2025, und Samstag, 5. Juli 2025, nicht auftreten.

Die gute Nachricht: Es konnte kurzfristig Hannes Ringlstetter verpflichtet werden, der zusammen mit Martin Kälberer und Werner Schmidbauer ein kongeniales Trio bildet – wie sie bereits auf ihrer erfolgreichen Hallentournee eindrucksvoll gezeigt haben.

Das Festival 2025

Am ersten Juliwochenende 2025 geht das beliebte Liedermacherfestival „Lieder auf Banz“ in eine neue Runde. Vor der einmaligen Kulisse der Klosterwiese bei Kloster Banz können Besucher:innen erneut viele hochkarätige Künstler:innen live erleben.

Line-up 2025:

  • Hannes Ringlstetter
  • Rainhard Fendrich und Band
  • Hans-Jürgen Buchner
  • Werner Schmidbauer (Moderation)
  • VIVA VOCE
  • Sarah Straub
  • Miss Allie
  • Martin Kälberer
  • Preisträger:innen der Hanns-Seidel-Stiftung:
    • Jördis Tilsch
    • Michèl von Wussow
    • Widersacher aller Liedermacher

Hinweis: Der Samstag ist bereits seit Wochen ausverkauft. Für den Freitag gibt es aktuell nur noch wenige Wiesenplätze.

Wir wünschen Gert Steinbäcker eine gute und schnelle Genesung – und freuen uns auf zwei emotionale Festivalabende mit musikalischen Highlights in traumhafter Umgebung.

Feine Sahne Fischfilet kommt am 20.12.2025 um 20 Uhr in die BROSE ARENA Bamberg

Feine Sahne Fischfilet kommt am 20.12.2025 um 20 Uhr in die BROSE ARENA Bamberg

Feine Sahne Fischfilet – Wir kommen in Fr!eden

📅 20.12.2025 | 🕗 20 Uhr | 📍 BROSE ARENA Bamberg

Feine Sahne Fischfilet kommt mit neuem Album in die BROSE ARENA Bamberg! Nur zwei Jahre nach ihrem letzten Release präsentieren sie mit „WIR KOMMEN IN FRIEDEN“ einen brandneuen Longplayer – direkt, laut, emotional und politisch. Der Vorverkauf startet am Freitag, 13. Juni 2025 um 9 Uhr.

Ein Soundtrack zum Aufbruch

In einer Zeit, in der die Welt gefühlt Achterbahn fährt, verzichten die fünf Musiker aus Mecklenburg-Vorpommern bewusst auf lange Produktionspausen. Stattdessen liefern sie mit zwölf neuen Songs einen Soundtrack für alle, die Veränderung wollen – kraftvoll, wortmächtig und am Puls der Zeit.

Der Titelsong „Wir kommen in Frieden“ eröffnet das Album mit einem Knall: Selbstreflexion, Wut und Hoffnung zugleich. Sänger Monchi nimmt sich selbstironisch die Anfänge der Band zur Brust – mit Energie, Ehrlichkeit und Haltung.

Mehr als Musik: Eine Haltung

Feine Sahne Fischfilet war nie einfach nur eine Band – sie sind ein Projekt aus Freundschaft, Widerstand und Idealismus. Immer mit dabei: klare Kante gegen Rechts und der Wille, der Provinz Leben einzuhauchen. Vom Jugendzentrum bis zur Festivalbühne, vom Verfassungsschutzbericht bis zum eigenen „Wasted In Jarmen“-Festival – sie waren immer da, wenn’s brannte.

Musikalisch liefern sie weiterhin melodischen Punkrock mit Hang zur Pop-Melodie – aber ohne Angst vor Genregrenzen. Ihr neues Album ist ein Balanceakt zwischen Rebellion und Reflexion, zwischen Lautsein und Zuhören. Genau diese Mischung macht „Wir kommen in Frieden“ zu einem der spannendsten deutschsprachigen Alben des Jahres.

🎟️ Tickets

Der Vorverkauf startet am Freitag, 13.06.2025 um 9 Uhr.

📷 Fotocredits:
Foto 3: Wally Pruss

Das Strandfestival am Brombachsee – Burning Beach 2025!

Das Strandfestival am Brombachsee – Burning Beach 2025!

Bürgermeister eröffnet das Burning Beach Festival mit DJ-Set

Das gab’s noch nie auf einem elektronischen Festival in Deutschland: Der Bürgermeister von Pleinfeld, Stefan Frühwald, wird das dreitägige Burning Beach Festival am Brombachsee mit einem eigenen DJ-Set eröffnen! 🎧 Und das auf der Waterworld Stage – direkt am Strand.

Der Bürgermeister ist nicht nur politisch aktiv, sondern auch leidenschaftlicher Festivalgänger – und Burning Beach-Fan der ersten Stunde. Seit mehreren Jahren besucht er das Event regelmäßig. Am Freitag, den 20. Juni 2026, wird er als erster Bürgermeister Deutschlands auf einem Festival selbst an den Decks stehen.

„Ich war schon früher auf der Love Parade unterwegs. Als dann die Idee eines Opening-Sets aufkam, war ich sofort begeistert – und das Team auch. Seitdem wird regelmäßig geübt, im Club und zu Hause“, so Frühwald.

Die Headliner: Richie Hawtin, Pan-Pot, Kölsch & viele mehr

🔥 Richie Hawtin ist der große Headliner am Festivalwochenende: Innovator, Visionär, Techno-Ikone. Von Plastikman bis Guggenheim Museum – Hawtin hat den Techno geprägt wie kaum ein anderer. Auf der Realstage wird er mit der Realhorns-Soundanlage für ein akustisches Erlebnis der Extraklasse sorgen.

🎶 Mit dabei sind außerdem:

  • Pan-Pot
  • Kölsch
  • Gregor Tresher (Live-Set)
  • Rivo (Frankreich)
  • Anna Tur
  • Melanie Ribbe
  • Lovra
  • Simina Grigoriu
  • Felix Kröcher
  • Karotte

Festival-Feeling pur: Strand, Deko, Feuershows und Yoga

Das Burning Beach Festival steht nicht nur für Musik, sondern für ein rundum sinnliches Erlebnis:

  • 🏖️ 4 Bühnen, über 50 DJs, direkt am Strand des Brombachsees
  • 🔥 Feuerjongleure, UV-Graffitikunst live vor Ort, Pop-up-Stages
  • 💆 Yoga-Sessions am Morgen, mobile Sauna mit Sprung in den See
  • 🍔 Foodtrucks, Frisiersalon am Strand, kreative Deko-Installationen
  • 🆕 Verbesserte Soundanlagen & neue Überraschungen überall auf dem Gelände

Mit dem bewährten Cashless-System kannst du direkt aus dem Wasser an die Bar spazieren – Bikini reicht!

Tickets & Infos

  • 🎫 Wochenendtickets (ohne Camping): ca. 120 €
  • 🏕️ Camping-Ticket: ca. 35 € inkl. 5 € Müllpfand
  • 🎟️ Tagestickets für Freitag & Samstag: ca. 70 €

(*Preise inkl. VVK- & Systemgebühren, zzgl. evtl. Anbieter-Gebühren*)

👉 Tickets gibt’s:

Weitere Infos & Links

🎥 Aftermovies:

PASCOW – Königreiche im Winter

PASCOW – Königreiche im Winter

 PASCOW kommt am 08.11.2025 um 20 Uhr in das VAMOS in Hallstadt. 

Nach mehr als 25 Jahren auf der Bühne haben Pascow in unzähligen Städten und Clubs gespielt. Ein Blick auf die Landkarte ließ die Band zunächst glauben, es gäbe kaum noch Orte, die sie in dieser langen Zeit nicht besucht hätten. Bei genauerer Betrachtung stellte die Band jedoch fest, dass es durchaus noch weiße Flecken auf ihrer persönlichen Konzert-Landkarte gibt. „Bei manchen Clubs und Orten waren wir selbst überrascht, wie wir es in der langen Zeit geschafft haben, dort nicht zu spielen“, so die Band.

Aus diesem Grund unterbrechen Pascow im Herbst ihre aktuelle Live-Pause für zehn ausgewählte Shows. Die Tour führt die Band dabei auch über die deutschen Grenzen hinaus.

Am 27. Januar 2023 veröffentlichten Kidnap Music und Rookie Records das neueste PASCOW Album „Sieben“. PASCOW beschrieben den Entstehungsprozess und die Motivation für diesen wie auch frühere Longplayer: „Uns ist es bei jeder Produktion wichtig, dass wir uns nicht zu stark auf die vorherigen Platten im Sinne einer Wiederholung beziehen. Klar, wir haben unseren Stil und erfinden das PASCOW Rad nicht jedes Mal neu, versuchen aber dennoch, uns bei der Arbeit an neuen Stücken jeweils von den früheren Alben zu lösen.“ 

Mission geglückt, möchte man attestieren, trägt „Sieben“ wiederum eine andere Handschrift als der Vorgänger „Jade“ aus 2019. Vier Wochen und somit länger als je zuvor hatte die Band mit Kurt Ebelhäuser und Michel Wern im Tonstudio45 gearbeitet und 14 Stücke produziert, die ohne Experimente auskommen und geradlinig, verdichtet und klar klingen. Musikalisch als auch insbesondere textlich werden frühere Deutungsspielräume gar nicht erst eröffnet: Punkrock, Metalriffs, Violinen – dazu Texte über Daniel Johnston, Wall E und Eve, das Bethanien oder die Königin im Ritzen. Liest sich wie eine Mixtur des Grauens? Wäre denkbar gewesen, hätte PASCOW mit SIEBEN nicht ein geschlossenes Ganzes kreiert. Und bemerkenswerte Gastsängerinnen begleiten einzelne Stücke: Apokalypse Vega von Acht Eimer Hühnerherzen, Nadine Nevermore von NTÄ oder die Trierer Sängerin Hanna Landwehr.

Der exklusive Tante Guerilla presale startet am Mittwoch, 11.06., um 11 Uhr; der allgemeine Vorverkaufsstart beginnt dann am Montag, 30.06., ab da können Tickets auf www.kartenkiosk-bamberg.de sowie an allen bekannten Vorverkaufsstellen erworben werden. 

Foto: Andreas Langfeld

Folkshilfe  – Support Seiler und Speer 2025

Folkshilfe – Support Seiler und Speer 2025

Folkshilfe kommt am 29.11.2025 um 20 Uhr als Special Guest von Seiler und Speer in die Stadthalle Lichtenfels.

Das Pop-Trio folkshilfe ist gekommen, um zu bleiben. Sie machen das, wofür man sie seit mittlerweile über 10 Jahren kennt: Popmusik, die in keine Schublade passt. Ihre einzigartige Mischung aus „Quetschn“, Synthesizer und Dialekt erreicht Menschen aller Altersgruppen und Lebensphasen. 

Spätestens seit ihren diesjährigen Amadeus-Nominierungen für ihren Song „Ohne di“, Liveact des Jahres und Song des Jahres mit „Owa vom Gas“ steht fest: folkshilfe reiten unaufhaltsam auf ihrer Erfolgswelle. Sie begeistern nicht nur die Radiolandschaft, sondern füllen mit ihren ausverkauften Konzerten im gesamten deutschsprachigen Raum die Hallen.

Neues Album „bunt“:

Der Blick über den Tellerrand war für folkshilfe schon immer essenziell. Auf der Suche nach neuen Facetten im Quetschn-Synthiepop mit folkloristischem Einschlag findet das Trio seine Liebe zu 80er-Beats. Inhaltlich besingt man wieder die Themen des Lebens, die uns alle beschäftigen: Liebe, Verlust, Gesellschaft, Trauer, Unsicherheiten, Hoffnung und Aufbruch. Das neue Album „Bunt“ ist eine konzeptionelle Reise, ohne sich ein bewusstes Konzept aufgezwungen zu haben. Die Songs greifen wie Zahnräder ineinander und erzählen eine Geschichte, die vom Menscheln und vom Menschsein handeln. Über all die Jahre hat das Trio sein eigenes Tempo für Karriere, Spaß und Zufriedenheit gefunden. „Bunt“ lädt uns dazu ein, diese Reise mit allen Poren des Spürens mitzugehen.

Karten gibt es an allen bekannten Vorverkaufsstellen, telefonisch unter der Hotline 0951-23837, oder unter www.kartenkiosk-bamberg.de

Fotocredits:  Pertramer