von Andrea Zehendner | 22.10.2025 | Werbung
Gitarren, Feuer und Gänsehaut: Bonfire in Bestform. Foto: Cristian Formann Konzertfotografie
Rock in Franken – wo die Bühne bebt und Gitarren Geschichten erzählen
Franken steht im Herbst und Winter ganz im Zeichen des Rock’n’Roll!
Von kultigen Tribute-Shows über energiegeladene Newcomer bis hin zu echten Legenden – die kommenden Monate versprechen unvergessliche Live-Momente, donnernde Riffs und jede Menge Gänsehaut.
Wer Rock liebt, hat jetzt die Qual der Wahl – hier kommen die Highlights für alle, die laute Gitarren, ehrliche Texte und pure Leidenschaft auf der Bühne feiern.
Gitarrenfeuer und pure Energie – Bonfire bringen mit Higher Ground den Sound der 80er zurück auf die Bühne. Foto: Pressefoto – Veranstaltungsservice Bamberg
🔥 Bonfire – The Fire is back!
30. Oktober 2025 | Vamos Hallstadt
Mit Bonfire kehren echte Hardrock-Legenden zurück auf die Bühne. Seit den 1980ern zählen sie zu den wichtigsten deutschen Rockbands – mit Klassikern wie Fireworks und Don’t Touch the Light haben sie Musikgeschichte geschrieben.
Ihr neues Album Higher Ground ist im Januar erschienen. Jetzt heizt die Band um Gründer Hans Ziller live ein. Kraftvolle Gitarrenriffs, mitreißende Melodien – und ein Sound, der nichts von seiner Wucht verloren hat.
Energiegeladen, melodisch, ehrlich – und live einfach unschlagbar.
Iron Maiden Feeling pur – 667 spielen sich mit Power, Eddie und echtem Metal-Spirit in die Herzen der Fans. Foto: Anette Herzog
⚡ 667 – The Neighbour of the Beast
31. Oktober 2025 | Kulturboden Hallstadt
Wenn sich am Halloween-Abend die Tore des Kulturbodens öffnen, steht alles im Zeichen des Heavy Metal: 667 – The Neighbour of the Beast bringt die Welt von Iron Maiden mit voller Wucht nach Hallstadt.
Seit über 25 Jahren zählt die Band zu den dienstältesten und authentischsten Iron-Maiden-Tributes weltweit. Mit originalgetreuen Outfits, detailverliebtem Bühnenbild und dem legendären Maskottchen Eddie liefern sie eine Show, die Fans in die Glanzzeit des Metal zurückversetzt.
Ob auf Festivals mit Doro, J.B.O. oder den Apokalyptischen Reitern – 667 begeistert mit musikalischer Präzision, Leidenschaft und purer Energie. Ihre Setlist vereint Klassiker und selten gespielte Perlen der britischen Rocklegenden – ein Muss für alle Metalheads!
The New Roses bringen am 28.11.2025 im Vamos Hallstadt pure Rock’n’Roll-Energie auf die Bühne. Foto: Vera Friedrich
🎸 The New Roses – Attracted To Danger
28. November 2025 | Vamos Hallstadt
Hardrock mit internationalem Format:
The New Roses gehören zu den erfolgreichsten deutschen Rockbands der letzten Jahre. Spätestens seit ihr Song Without a Trace in der US-Serie Sons of Anarchy lief, sind sie weltweit gefragt.
Mit ihrem aktuellen Album Attracted To Danger (Napalm Records) und ausverkauften Shows in Deutschland und Großbritannien beweisen sie, dass echter Rock’n’Roll lebendig ist. Als erste deutsche Band auf der KISS Kruise und mit Bühnenpartnern wie Aerosmith, Foreigner oder den Scorpions haben sie längst internationalen Status erreicht.
Jetzt kehren sie mit neuer Energie und Gitarrist Norman Bites zurück auf die Bühne – leidenschaftlich, laut und authentisch.
Seiler und Speer bringen am 29.11.2025 in der Stadthalle Lichtenfels österreichisches Lebensgefühl auf die Bühne. Foto: Pascal Riesiger
🎶 Seiler und Speer – Hödn Tour
29. November 2025 | Stadthalle Lichtenfels
Österreichischer Schmäh trifft ehrliche Texte:
Seiler und Speer sind längst Kult. Mit Songs zwischen Witz und Wehmut erzählen sie Geschichten aus dem Leben – charmant, direkt und mit jeder Menge Energie.
Wer sie live erlebt, versteht sofort, warum die beiden in ihrer Heimat längst Hallen füllen.
folkshilfe sorgen als Support von Seiler und Speer für tanzbare Beats, ehrliche Texte und jede Menge positive Vibes Foto: Petramer
Support: folkshilfe
Unterstützt werden sie dabei von folkshilfe, dem Pop-Trio, das mit seiner unverwechselbaren Mischung aus Quetschn, Synthesizer und Dialekt längst aus der österreichischen Musikszene nicht mehr wegzudenken ist. Ihre aktuelle Erfolgswelle mit Songs wie Ohne di und Owa vom Gas brachte ihnen gleich mehrere Amadeus-Award-Nominierungen ein.
Mit ihrem neuen Album Bunt zeigen sich folkshilfe facettenreich wie nie zuvor – eine musikalische Reise voller Lebensfreude, Gefühl und tanzbarer Beats, die das Publikum sofort mitreißt.
Make-up und mächtige Riffs – die KISS Forever Band liefert ein spektakuläres Tribute-Erlebnis, das dem Original in nichts nachsteht. Foto: Pressefoto – Veranstaltungsservice Bamberg
💥 Kiss Forever Band – A Tribute to Kiss
12. Dezember 2025 | Kulturboden Hallstadt
Feuer, Glamour und Rock’n’Roll pur!
Seit fast drei Jahrzehnten begeistert die KISS Forever Band aus Ungarn mit einer Tribute-Show, die dem Original in nichts nachsteht. Seit ihrer Gründung 1995 hat das Quartett mehr als 1.000 Konzerte in 27 Ländern gespielt – unter anderem gemeinsam mit Eric Singer, dem Drummer von KISS, und Bruce Kulick, dem ehemaligen Gitarristen der Rocklegenden.
Ihr Repertoire reicht von den größten Hits wie I Was Made for Lovin’ You bis zu seltenen Songs, die selbst KISS nie live spielten. Dabei sorgt die Band mit Originalkostümen, Plateaustiefeln, Pyro-Effekten und Feuerspucken für ein Spektakel, das jeden Besucher mitten in die goldene Ära des Rock katapultiert.
Von Fans und den KISS-Mitgliedern selbst wurde die Formation als „No. 1 European KISS Tribute Band“ausgezeichnet – authentisch, energiegeladen und absolut mitreißend.
Punkrock mit Haltung – Feine Sahne Fischfilet bringen lautstark Energie und Emotion in die Brose Arena Bamberg. Foto: Robert Eikelpoth
🔥 Feine Sahne Fischfilet – Wir kommen in FR!EDEN
20. Dezember 2025 | Brose Arena Bamberg
Laut, politisch und voller Energie – Feine Sahne Fischfilet sind zurück!
Mit ihrem neuen Album Wir kommen in Frieden zeigt die Band aus Mecklenburg-Vorpommern, dass Punkrock Haltung haben darf – ehrlich, kraftvoll und mitten aus dem Leben.
Was einst als Dorfprojekt begann, ist heute eine der erfolgreichsten deutschsprachigen Rockbands. Ihre Songs sind laut, direkt und emotional – irgendwo zwischen Rebellion, Zusammenhalt und ganz viel Gefühl.
Musikalisch bleibt sich die Band treu: melodischer Punkrock mit Liebe zu großen Pop-Hooks – mal laut und fordernd, mal nachdenklich und berührend. Wir kommen in Frieden ist ihr persönlichstes Album bisher – irgendwo zwischen Rebellion und Erwachsensein, zwischen Wut, Hoffnung und einem Augenzwinkern.
Ein Konzert, das man nicht nur hört, sondern spürt.
Energiegeladen, ehrlich und handgemacht – Come Together bringen am 1. Weihnachtsfeiertag im Kulturboden Hallstadt den Classic Rock zurück auf die Bühne. Foto: Come Together
🎤 Come Together – The Classic-Rock-Tribute
25. Dezember 2025 | Kulturboden Hallstadt
Wenn Musik Generationen verbindet, entsteht Magie – genau das passiert bei Come Together. Die Band lebt den Geist des Classic Rock mit Leidenschaft, Authentizität und einem Sound, der bewegt.
Aus den fränkischen Kultbands Revolver und Number Nine hervorgegangen, führen Vater und Sohn Jürgen und Franky Kühnlein gemeinsam mit Frank Stimpfig und Steff Porzel die Tradition weiter – handgemacht, ehrlich und mit jeder Menge Herzblut.
Jetzt startet die Band mit frischem Wind in die nächste Runde:
✨ New Faces – Same Spirit! ✨
Mit Leonie Hagemann (Siiri) an den Keyboards und Max Friedrich (ex-Losing Gravity, Kissin’ Time) am Schlagzeug bekommt der bekannte Come-Together-Sound eine neue, lebendige Note – ohne seinen charakteristischen Spirit zu verlieren.
Musikalisch bleibt Come Together ihrem Konzept treu: Neben Klassikern von Deep Purple, Foreigner oder Bon Jovifinden sich im Programm immer wieder selten gehörte Juwelen von Genesis, Black Sabbath oder Queen. Mit vielstimmigem Gesang und spürbarer Spielfreude bringen die Musiker den Classic Rock in all seinen Facetten zurück auf die Bühne – energiegeladen, zeitlos und voller Leidenschaft.
Zum zweiten Mal in Folge steht Come Together am 1. Weihnachtsfeiertag im Kulturboden Hallstadt auf der Bühne.
Im vergangenen Jahr war das Konzert restlos ausverkauft – wer diesmal dabei sein will, sollte sich frühzeitig Tickets sichern.
Rosa, laut und herrlich verrückt – J.B.O. bringen mit ihrer Tour of the Rising Fun das Vamos in Hallstadt zum Beben. Foto: Veranstaltungsservice Bamberg
🤘 J.B.O. – Tour of the Rising Fun
31. Januar 2026 | Vamos Hallstadt
Wenn der Ernst des Lebens wieder überhandnimmt, ist es höchste Zeit für eine Dosis J.B.O.!
Die fränkischen Spaßrocker kommen am 31. Januar 2026 ins Vamos Hallstadt – und bringen dabei nicht nur jede Menge gute Laune, sondern auch ihr neues Album Haus of the Rising Fun mit, das am 9. Januar 2026 erscheint, mit.
Wie immer nehmen J.B.O. den Rock nicht ganz so ernst – dafür aber das Vergnügen umso mehr. Das 15. Studioalbum verspricht augenzwinkernde Texte, satten Sound und jede Menge rosa Wahnsinn.
Die „Tour Of The Rising Fun“ wird die Band gewohnt stilsicher durch die Säle der Republik führen und eine Oase der Vernunft und Rückbesinnung auf die wahren Werte unseres Volkes bieten. Mit im Gepäck natürlich viele Klassiker, die das Herz erfreuen und die Kehle zum Singen anregen!
Denn wer den Spaß hat, der hat die Macht!
Ehrlich, kraftvoll und voller Gefühl – Andreas Kümmert begeistert mit seiner unverwechselbaren Stimme und einer Band, die jedes Konzert zu einem Erlebnis macht. Foto: Thomas Berberich
🎙 Andreas Kümmert & The Electric Circus
07. März 2026 | Kulturboden Hallstadt
Eine Stimme, die man nie vergisst:
Mit seinem neuen Doppel-Live-Album im Gepäck zeigt Kümmert einmal mehr, warum er zu den außergewöhnlichsten Stimmen der deutschen Musikszene zählt.
Seinen Durchbruch feierte er 2013 mit dem Song Simple Man, mit dem er die TV-Show The Voice of Germany gewann. Doch längst ist Andreas Kümmert weit mehr als „der Mann mit der Stimme“ – seine Mischung aus ehrlichem Blues, kraftvollem Rock und unverwechselbarem Soul macht jedes Konzert zu einem intensiven Erlebnis.
Emotional, akustisch und ganz nah dran – Subway to Sally feiern mit NACKT III – Lügen & Legenden 35 Jahre Bandgeschichte voller Magie und Mythos. Foto: Alex Schlesier
🔥 Subway to Sally – Nackt III: Lügen & Legenden
28. März 2026 | Konzerthalle Bamberg
Ein Kult kehrt zurück: Subway to Sally bringen mit NACKT III – Lügen & Legenden ihre gefeierte Akustik-Tour zurück auf die Bühne. Zwei Jahrzehnte nach dem ersten „Nackt“-Kapitel taucht die Band erneut tief in ihre Geschichte ein – wehmütig, virtuos und mit einem Augenzwinkern.
In intimer Atmosphäre zwischen Wohnzimmer und Theaterbühne entsteht ein Abend voller Poesie, Leidenschaft und Spielfreude – eine Hommage an 35 Jahre Bandgeschichte und all die Geschichten, die zu Legenden geworden sind.
Franken zeigt einmal mehr, dass Musik hier mehr ist als Unterhaltung – sie ist Leidenschaft, Lebensgefühl und pure Energie.
Egal ob Kulturboden, Vamos oder Brose Arena – hier kannst du Rock in Franken hautnah erleben! Jetzt schnell Tickets sichern!!
von Andrea Zehendner | 20.10.2025 | Uncategorized
Wenn Musik auf Schlossmauern trifft und der Himmel in Farben tanzt – Open-Air-Magie pur. Foto: Andrea Zehendner
Laue Sommernächte, ein verwunschenes Schloss und Musik, die verbindet – das
Rösler Open Air Schloss Eyrichshof 2026 verspricht wieder unvergessliche Konzertmomente mitten in Franken.
Inmitten der historischen Schlosskulisse entsteht jedes Jahr ein ganz besonderes Festivalflair – ein Ort, an dem sich Künstler, Gäste und Musikliebhaber gleichermaßen zu Hause fühlen. Das Rösler Open Air ist längst mehr als ein Konzertwochenende – es ist ein Erlebnis, das man spürt.
v.r. Baron Hermann von Rotenhan, Gaby Heyder, Wolfgang, Heyder, Daniel Hund, Sandra Brunnbauer
Ein Festival mit Herz und Geschichte
Das Open Air auf Schloss Eyrichshof bei Ebern zieht Jahr für Jahr tausende Besucher an. Zwischen romantischem Schlossgarten, lauer Sommerluft und einzigartigem Sound entsteht ein Ambiente, das sowohl Künstler als auch Besucher begeistert.
Die Rösler Unternehmensgruppe steht als Sponsor und Namensgeber hinter dem Festival – mit dem Ziel, Kultur in der Region zu fördern und unvergessliche Momente für Mitarbeiter, Gäste und Musikfans zu schaffen. Eine echte Bereicherung für ganz Franken!
Das Programm 2026 – Musik, Kabarett & große Namen
Pure Energie, ikonische Hits und Gänsehaut-Momente unter freiem Himmel – NENA live beim Rösler Open Air auf Schloss Eyrichshof. Foto: Sarah Rechbauer
30. 07. 2026 | Nena – Live 2026 – Open Air
Beginn: 20:00 Uhr
Nach wie vor ist NENA eine der authentischsten Sängerinnen unserer Zeit – und ein großes Stück Popkultur made in Germany. Ihre Energie, ihre Stimme und ihre Ausstrahlung sind unverwechselbar. NENA muss man einfach live erlebt haben!
Ihr könnt euch auf eine mehr als zweistündige Show voller Hits und Überraschungen freuen: Musik aus über vier Jahrzehnten, die sie gemeinsam mit ihrer zehnköpfigen Band auf die Bühne bringt. Jede ihrer Shows ist ein einzigartiges Rock’n’Roll-Erlebnis – mit ganz viel Gefühl, Herz und echter Nähe zum Publikum.
NENA: „Es ist eine Liebeswelle, die sich aufbaut und immer größer wird. Das spüre ich mit einer neuen kraftvollen Intensität. Und das geht von uns aus – den Menschen, die da sind, vor, hinter und auf der Bühne. Menschen, die es lieben, eine schöne Zeit miteinander zu verbringen. Die wissen, dass Musik Brücken baut. Wir singen, tanzen, lachen und feiern das Leben.“
Mit über 25 Millionen verkauften Tonträgern weltweit gehört NENA zu den erfolgreichsten deutschen Künstlerinnen aller Zeiten.
Mit ihrer Musik hat NENA mehrere Generationen von Musikfans geprägt und steht bis heute für ein Lebensgefühl, das irgendwie und irgendwo in jedem Menschen zu Hause ist.
Wenn NENA im Sommer 2026 auf der Bühne im Schloss Eyrichshof steht, darf man sich auf pure Energie, Gänsehaut und unvergessliche Momente freuen!
31. 07. 2026 | Act folgt
Der Freitag bleibt spannend! Das Line-up wird Anfang November bekannt gegeben. Wir dürfen uns auf ine weitere hochkarätige Show im traumhaften Schlossambiente freuen.
Drei Musiker, ein Herz für Bayern – Schmidbauer, Kälberer & Ringlstetter sorgen für Humor, Gefühl und große Musik. Foto: Andreas Losert
01.08. 2026 | Schmidbauer, Kälberer & Ringlstetter
Beginn: 20:00 Uhr
„Die neue Supergroup!“ – so titelte die Süddeutsche Zeitung nach ihrem ausverkauften Konzert auf dem Münchner Tollwood.
Werner Schmidbauer, Martin Kälberer und Hannes Ringlstetter nehmen ihr Publikum mit auf eine musikalische Reise voller Witz, Tiefgang und bayerischer Lebensfreude.
Ob charmant-humorvoll oder nachdenklich – die drei liefern Musik, die mitten ins Herz trifft. Mit ihrer unverwechselbaren Mischung aus Spontanität, Spielfreude und echter Freundschaft auf der Bühne entsteht eine Atmosphäre, die einfach ansteckend ist.
Man darf sich auf einen Abend voller Groove, Herzlichkeit und bayerischer Leichtigkeit freuen – Musik, die verbindet und einfach guttut.
02.08.2026 | Nino de Angelo
Beginn: 20:00 Uhr
Er ist eine der eindrucksvollsten Stimmen Deutschlands – kraftvoll, emotional und voller Seele.
Nino de Angelo berührt mit seiner unverwechselbaren Art und nimmt das Publikum mit auf eine Reise durch Leidenschaft, Schmerz und Hoffnung.
Wer ihn live erlebt, spürt, dass jedes Lied ein Stück seiner Geschichte erzählt.
Ein Konzert voller Gefühl, Intensität und Gänsehaut – unter freiem Himmel im Schloss Eyrichshof.
Bayerischer Humor trifft Herz – Martin Frank begeistert mit Witz, Charme und Tempo. Foto: Marvin Ruppert
03.08.2026 | Martin Frank – Grüße aus Allegro Süd
Beginn: 20:00 Uhr
Bayerischer Humor, Charme und Tempo – Martin Frank steht wie kaum ein anderer für ehrliche Unterhaltung mit Herz.
„Sie sehnen sich nach einem Kurzurlaub aus dem Wahnsinn der Welt? Dann kommen Sie für einen zweistündigen Comedyabend nach Allegro Süd. Sie wissen nicht, wo das liegt? Martin auch nicht. Aber der 33-jährige Comedian hat alles im Gepäck, was der Name „Allegro Süd“ verspricht: authentische Gags, mitreißendes Tempo, genussvolle Musik und einen unvergleichlichen bayerischen Charme.
Während sich anderswo die großen Dampfplauderer in die ersten Reihen drängen und die Welt mit Hasstiraden in den Wahnsinn treiben, schätzt man in Allegro Süd die bodenständige zweite Geige.
In seinem fünften Soloprogramm redet sich Martin Frank in seiner unverwechselbaren Art alles von der Seele, was ihn gerade so bewegt. Sie haben noch nie etwas von diesem Comedian gehört? Dann sollten Sie schleunigst Ihre Oma fragen! Oder Sie lassen sich überraschen und vertrauen auf das, was 123jackydaniel789 auf YouTube schreibt: „Super lustig aber das Singen nervt!“. Also buchen Sie, überzeugen Sie sich selbst und schicken auch Sie „Grüße aus Allegro Süd“ in die Welt hinaus.“
Witzig, scharf beobachtet und trotzdem sympathisch bodenständig – so kennt und liebt man Martin Frank.
Ein Abend, an dem man garantiert mit einem Lächeln nach Hause geht.
Gerhard Polt & die Wellbrüder machen jeden ihrer mittlerweile raren Auftritte zu einem Mordsgaudium für das Publikum und für sich selbst, weil bis man schaut, ist die Mass ausgetrunken, der Radi gegessen, der Schuhplattler getanzt, die Geschichte erzählt und der Jodler vorbei.
04.08.2026 | Gerhard Polt & die Well-Brüder – Apropos
Beginn: 20:00 Uhr
Noch EINMAL in Unterfranken – das sollte man sich nicht entgehen lassen!
Im Zusammenspiel von Gerhard Polt und den Wellbrüdern entsteht ein unterhaltsamer „Bairischer Abend“ der besonderen Art, fernab von weiß-blauer Weißwurstidylle und Bierseligkeit. Der Menschenkenner Polt bespiegelt in seinem Panoptikum Bavaricum die Abgründe des „Bayern an sich“, ohne ihn dem unreflektierten Gelächter des homo googleensis preiszugeben.
Die drei Brüder Stofferl, Michael und Karl Well besingen Bayern und den Rest der Welt. Sie laden ein zu einem Ausflug in die Absurditäten der Alpenregionen zwischen Skilift, Alpinismo Tropical, Heimatverbrechen, Scheinheiligkeit und Betonisierung. Da trifft ein virtuos bespieltes Feuerwehrhaus auf bairischen Rap, herzergreifender Jodler auf rustikal-brachialen Tanz, alles in bewährter Tradition der Biermösl Blosn mit vertrauten musikalischen Klängen und satirisch- scharfen Texten im heimatlichen Dialekt.
Von herzhaft bis vegan – auf dem Schlossgelände ist auch kulinarisch für jeden Geschmack etwas dabei.
Für jeden Geschmack das passende Open-Air-Erlebnis
Ob bestuhlt, teilbestuhlt oder unbestuhlt – beim Rösler Open Air 2026 ist für jeden etwas dabei.
Zwischen Bühne und Schlossmauern entsteht jedes Jahr eine besondere Atmosphäre – Musikgenuss unter freiem Himmel, begleitet von gutem Essen und bester Stimmung.
Wer zwischendurch eine Pause braucht, kann sich im wunderschönen Ambiente von Schloss Eyrichshof an den Gastronomiestände stärken und den Sommerabend genießen.
Mit über 2.200 Sitzplätzen bei bestuhlten Konzerten lohnt es sich, Tickets frühzeitig zu sichern – die Nachfrage ist groß!
Tickets & Vorverkauf
Der Vorverkauf für das Rösler Open Air Schloss Eyrichshof 2026 startet ab sofort!
Tickets bekommst du unter:
👉 www.kartenkiosk-bamberg.de
📞 telefonisch unter 0951 / 23837
🎟️ sowie an allen bekannten Vorverkaufsstellen.
Für das Konzert von Nino de Angelo beginnt der Ticketverkauf am 23.10.2025 um 9 Uhr.
Extra-Tipp: Sonderverkauf bei der Winterszeit auf Schloss Eyrichshof
💡 Wer sich schon jetzt die besten Plätze für das Rösler Open Air 2026 sichern möchte, sollte die Winterszeit auf Schloss Eyrichshof vom 06. bis 09. November 2025 nicht verpassen.
In stimmungsvoller, vorweihnachtlicher Atmosphäre kann man durch die historischen Hallen und das zauberhaft illuminierte Schlossgelände flanieren, sich von Mode, Schmuck und feinen Geschenkideen inspirieren lassen – und dabei gleich Tickets fürs Open Air im Sommer 2026 sichern.
Zwischen Lichterglanz, Musik und Genussmomenten gibt es beim exklusiven Sonderverkauf während der Winterszeit – die perfekte Gelegenheit, sich selbst oder anderen ein Stück Sommer-Vorfreude zu schenken.
Das komplette Programm zur Winterszeit und weitere Informationen findet ihr hier:
www.schlosseyrichshof.de/veranstaltungen/winterszeit
von Andrea Zehendner | 10.10.2025 | Interessant, Uncategorized
Folkshilfe kommt am 29.11.2025 um 20 Uhr als Special Guest von Seiler und Speer in die Stadthalle Lichtenfels.
Das Pop-Trio folkshilfe ist gekommen, um zu bleiben. Sie machen das, wofür man sie seit mittlerweile über 10 Jahren kennt: Popmusik, die in keine Schublade passt. Ihre einzigartige Mischung aus „Quetschn“, Synthesizer und Dialekt erreicht Menschen aller Altersgruppen und Lebensphasen.
Spätestens seit ihren diesjährigen Amadeus-Nominierungen für ihren Song „Ohne di“, Liveact des Jahres und Song des Jahres mit „Owa vom Gas“ steht fest: folkshilfe reiten unaufhaltsam auf ihrer Erfolgswelle. Sie begeistern nicht nur die Radiolandschaft, sondern füllen mit ihren ausverkauften Konzerten im gesamten deutschsprachigen Raum die Hallen.
Neues Album „bunt“:
Der Blick über den Tellerrand war für folkshilfe schon immer essenziell. Auf der Suche nach neuen Facetten im Quetschn-Synthiepop mit folkloristischem Einschlag findet das Trio seine Liebe zu 80er-Beats. Inhaltlich besingt man wieder die Themen des Lebens, die uns alle beschäftigen: Liebe, Verlust, Gesellschaft, Trauer, Unsicherheiten, Hoffnung und Aufbruch. Das neue Album „Bunt“ ist eine konzeptionelle Reise, ohne sich ein bewusstes Konzept aufgezwungen zu haben. Die Songs greifen wie Zahnräder ineinander und erzählen eine Geschichte, die vom Menscheln und vom Menschsein handeln. Über all die Jahre hat das Trio sein eigenes Tempo für Karriere, Spaß und Zufriedenheit gefunden. „Bunt“ lädt uns dazu ein, diese Reise mit allen Poren des Spürens mitzugehen.
Karten gibt es an allen bekannten Vorverkaufsstellen, telefonisch unter der Hotline 0951-23837, oder unter www.kartenkiosk-bamberg.de
Fotocredits: Pertramer
von Andrea Zehendner | 3.10.2025 | Allgemein
Über 1000 Besucher nutzten den Tag der offenen Tür und das Unterhaltungsprogramm zum Nulltarif
Die Erfolgsgeschichte, von der Bürgermeister Thomas Söder im offiziellen Teil anlässlich des 10-jährigen Bestehens des Kulturbodens in Hallstadts Stadtmitte schwärmte, schlug mit der Jubiläumsveranstaltung am 28. September 2025 ein neues Kapitel auf: Der Ansturm zum Tag der offenen Tür übertraf die kühnsten Erwartungen der Veranstalter. Über 1000 Besucher*innen erlebten ein mehrstündiges Bühnenprogramm, das einen Schnelldurchlauf des Jahresprogrammes mit rund 100 öffentlichen Veranstaltungen im Kulturprogramm abbildete: Schlager, Gospel, Kabarett, Rock, Theater, Kinderprogramm. „Wir wollen mit diesen acht Auftritten ein bisschen was von der Bandbreite des Jahres zeigen, mit der wir jeden Abend eine andere Zielgruppe ansprechen“, hatte Kulturboden-Chef Wolfgang Heyder als Zielsetzung ausgegeben.
Was gelang. In jeweils 20-minütigen Slots machten die Künstler auf sich und anstehende Auftritte aufmerksam und wurden mit viel Beifall belohnt. Köstlich die Bamberger Schauspieler Patrick L. Schmitz und Gerald Leiß mit ihrer Heinz-Erhardt-Parodie, stimmgewaltig Marina Seidel aus Gefrees mit italienischen Liedern und amerikanischen Gospels von Gianna Nannini bis Carole King. Ebenso beeindruckte die Bamberger TV- Rockröhre Egon Herrnleben mit Rockklassikern. Sebastian Schönmoser nahm die Kinder, die sich vorher hatten schminken lassen können, mit auf eine Schiffsreise. Mit viel Lokalkolorit stimulierte Kabarettist Mäc Härder die Lachmuskeln, wohnte er doch 19 Jahre lang in Hallstadt: „Dass Hallstadt saureich ist, hat man im Schwimmbad erleben könna. Weil wer kann sich gleich zwei so dicka Bademeister leisten?“ Der Erlangener Klaus-Karl Kraus erinnerte humorvoll an Tugenden aus der Jugendzeit, die keinem geschadet hätten, wie die „Watschn vom Lehrer“. Wolfgang Reichmann steuerte schon auf die Bamberger OB-Wahl zu und fand einen neuen Titel für die Lokalzeitung: „FT steht doch für Fehlerteufel.“ Alle drei Kabarettisten persiflierten köstlich die Besonderheiten der bisweilen paradoxen fränkischen Sprache und Eigenheiten. „Host a Bäppn an der Bappn, will dei Puppn nimmer poppen.“ Und sie lobten den Kulturboden als ideale Stätte für Kleinkunst. Klaus-Karl Kraus erfreute sich am „Gefühl, dass das Publikum mit auf der Bühne steht“. Für Wolfgang Reichmann war klar, dass „mit der Übernahme durch das Ehepaar Heyder pausenlos ein Highlight nach dem anderen folgt und dass ich als Fastenprediger seit bald zehn Jahren dazu gehör‘, ist für mich schon eine Anerkennung“. Für Mäc Härder ist der Kulturboden eine „Super-Einrichtung“, weil man als „Künstler und Kabarettist ganz nah am Publikum ist“.
Was auch umgekehrt gilt: Viele der Besucher*innen, die mittlerweile schon aus ganz Franken, von Hof bis Würzburg und Coburg bis Nürnberg, sowie aus der Oberpfalz und Thüringen kommen, nutzen die Gelegenheit, nach dem Gastspiel mit ihrem Künstler in Kontakt zu kommen, sei es zum Gespräch, Autogramm oder Selfie.
Auf großes Interesse stießen auch die Führungen mit Blick hinter die Kulissen, bei denen Wolfgang Heyder auch Vorschläge für künftige Veranstaltungen aufnahm. Dabei lobte er die Leistungen der Helfer im Hintergrund, die für Aufbau und Sauberkeit sorgen. „Gestern Abend hatten wir ein Rockkonzert mit einem proppenvollen Saal und heute Morgen hat man davon nichts mehr gemerkt und alles stand bereit für den Tag der offenen Tür.“ Den immensen Aufwand an Logistik und deren Sorgfalt hatte zuvor auch schon Bürgermeister Söder gelobt: „Der Kulturboden ist nun seit zehn Jahren in Betrieb und schaut fast noch aus wie am ersten Tag.“
Förmlich überrannt wurde das Personal bei der Ticketaktion, bei der fast vier Stunden lang zwei Eintrittskarten zum Preis von einer erworben werden konnten. Die Warteschlange reichte zeitweise quer durch das Foyer bis zur Garderobe und Hunderte nutzten diese einmalige Gelegenheit.
Tickets für die Veranstaltungen gibt es unter www.kartenkiosk-bamberg.de, telefonisch unter 0951-23837 sowie an allen bekannten Vorverkaufsstellen.